Unsere
Organisation«ZEIT IST GELD» – dieses Sprichwort gilt ganz besonders in der beruflichen Vorsorge.
Wir schreiben das Jahr 1974. Die Schweizerische Volksbank gründete «Columna Genève», aus der 24 Jahre später «La Collective de prévoyance – COPRÉ» hervorgehen sollte.
Dieses knappe Vierteljahrhundert stand für unsere Stiftung im Zeichen verschiedener Übernahmen von Banken und Finanzinstituten.
So übernahm die Crédit Suisse im Jahr 1993 die Schweizerische Volksbank und anschliessend die Versicherungsgesellschaft Winterthur Versicherungen.
Im Jahr 1997 beschloss die Delegiertenversammlung, ab dem 1. Januar 1998 im Alleingang uter dem Namen «La Collective de prévoyance – COPRÉ» weiterzuarbeiten.
Geschichten, die das Leben schreibt. Bei uns sind Ihre Ausrichtung und Angebote massgeblich für unsere Versicherten ausgerichtet , nicht umgekehrt. Lösungen nach Mass – für Sie. Als Vorsorgeexpertinnen und -experten kennen wir die Herausforderungen auf diesem Gebiet à fond. Daher sind wir in der Lage, Ihnen Lösungen nach Mass anzubieten. Wir legen Ihnen keinen starren Leistungskatalog vor, sondern planen bedarfsgerecht. Zusammen mit Ihnen.
Zusammen sind wir stärker. Copré gehört ihren Mitgliedern, d. h. den angeschlossenen Unternehmen und Versicherten. Sie haben teil an dieser kollektiven Dynamik. Unser Stiftungsrat setzt sich zudem aus Frauen und Männern zusammen, die mit Vorsorgefragen und -problemen engstens vertraut sind, nämlich unseren versicherte Personen. Das sind Sie.
Eine Stiftung. Copré ist als Stiftung organisiert und geniesst daher die entsprechenden Privilegien. Da kein Aktionariat existiert, können wir ausschliesslich zum Wohl der bei uns versicherten Personen wirtschaften. Ihre Interessen sind die einzig massgeblichen für uns – wir arbeiten völlig unabhängig, flexibel und transparent.
Organigramm
Stiftungsrat
CLAUDE ROCH
Präsident des Stiftungsrats
Vertreter der Versicherten
Claude Roch ist Inhaber eines Lizentiatsabschlusses in Industrie- und Handelswissenschaften, Unternehmensführung (Schwerpunkt Finanzwesen) der Universität Genf und verfügt über breit gefächerte Erfahrung im Lebensmittelhandel und dem Detailverkauf in der Schweiz. Er ist Gesellschafter und Mitglied des Verwaltungsrats eine KMU-Gruppe um Synergestion SA (Immobilien, Finance, HRM und Consulting), Omniadis SA (Import und Vertrieb) und Fraîch’our (Detailhandel). Neben seinem kommerziellen Know-how liegen seine wesentliche n Kompetenzen in der Leitung und Administration von Unternehmen, dem Immobiliengeschäft und Finanzanlagen.
Claude Roch ist zudem Vizepräsident des Verwaltungsrats der Bank Raiffeisen d’Arve et Lac in Genf.
Claude Roch (*1961) lebt in Meinier (GE). Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
KATHLEN OVEREEM
Vizepräsidentin des Stiftungsrats
Vertreterin der Versicherten
Kathlen Overeem ist Inhaberin des eidgenössischen Fachausweises für Sozialversicherungs-Fachleute und Absolventin der Haute Ecole d’Ingénieur en gestion (HEIG-Vaud). Ihr Werdegang führte sie in verschiedene Bereiche des Finanz- und Personalwesens.
Derzeit (seit 2012) leitet sie das Finanz- und Personalwesen Schweiz von GASSERCERAMIC, Morandi frères SA.
Kathlen Overeem (*1983) lebt in Hauteville im Kanton Freiburg. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
LEILA HAWA
Mitglied des Stiftungsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Vertreterin der angeschlossenen Unternehmen
Leila Hawa ist Partnerin in der Anwaltskanzlei Des Gouttes & Associés. Im Jahr 2002 wurde sie in Genf als Rechtsanwältin zugelassen; sie ist Inhaberin eines Mastertitels der Rechte der Columbia University, New York. Leila Hawa hat sich auf Transaktionen (Übernahmen von Unternehmen und Liegenschaften, Private-Equity-Anlagen und Venture-Capital-Investitionen), Gesellschaftsrecht (Eigen- und Fremdmittelstrukturierung, Unternehmensgovernance) sowie Handelsvertragsrecht spezialisiert. Seit 2021 ist sie Mitglied des Stiftungsrats sowie des Prüfungsausschusses von Copré.
Leila Hawa (*1976) ist verheiratet und Mutter von drei Kindern. Sie lebt in Crans-près-Céligny im Kanton Waadt.
DANIEL HOFSTETTER
Mitglied des Stiftungsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Vertreter der angeschlossenen Unternehmen
Daniel Hofstetter hat die Höheren Wirtschaft- und Verwaltungsschule (HWV) Luzern absolviert. Im Laufe seiner Karriere bekleidete er eine Vielzahl von leitenden Funktionen im Finanzbereich und im Finanzmanagement (Banken, Industrie, öffentlicher Verkehr), unter anderem beim Schweizerischen Bankverein, der Schindler Aufzüge AG und den SBB.
Derzeit amtiert er als CFO der Freiburgischen Verkehrsbetriebe Holding (TPF) AG und leitet dort die Abteilung Finanzen und Beschaffung, Ferner leitet er in diesem Unternehmen die berufliche Vorsorge.
Daniel Hofstetter (*1959) lebt in Villars-sur-Glâne. Er ist verheiratet.
MARIO IZZO
Mitglied des Stiftungsrats
Mitglied des Anlageausschusses
Vertreter der Versicherten
Mario Izzo verfügt über umfassende Erfahrung in der klassischen privaten Vermögensverwaltung, hauptsächlich aus seiner Tätigkeit für Kessler Gestion SA in Genf, für die er heute noch tätig ist, sowie aus einer Reihe von beruflichen Tätigkeiten in den USA. Zudem bringt er solide Kenntnisse in der Unternehmensführung und -verwaltung ein, insbesondere in den Bereichen Treuhandwesen, Steuern, berufliche Vorsorge, Rechtsfragen, Buchhaltung und Personalwesen. Er beherrschte mehrere Sprachen. Zugleich ist er als Dozent an der Ecole Supérieure en Banque et Finance (ESBF) in Lausanne tätig.
Mario Izzo (*1970) lebt in Belmont-sur-Lausanne/VD. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
MARCEL BURGER
Mitglied des Stiftungsrats
Mitglied des Anlageausschusses
Vertreter der angeschlossenen Unternehmen
Derzeit Managing Partner bei der PARSUMO Capital AG, Marcel Burger blickt auf eine über 25-jährige Erfahrung in der Betreuung von institutionellen und privaten Investoren vornehmlich bei der Credit Suisse zurück. Er hat unter anderem den Entrepreneurs & Executives Desk bei der Credit Suisse in Zürich aufgebaut und entwickelt. Zuvor führte er während 3 Jahren das Private Banking Marktgebiet Thurgau und war für das On- wie Offshore-Geschäft dieser Einheit verantwortlich. Während weiteren 6 Jahren war er als Head of Acquisition Schweiz für das Business Development der Credit Suisse Asset Management zuständig.
Marcel Burger ist Betriebsökonom FH, Certified International Investment Analyst, Certified International Wealth Manager sowie seit 2010 CAIA Charterholder.
Marcel Burger (*1975) ist verheiratet und Vater von einem Kind. Er lebt in Lindau/ZH.
Anlageausschuss
JEAN-BERNARD GEORGES
Präsident des Anlageausschusses
Leiter Investment
MARIO IZZO
Mitglied des Anlageausschusses
Mitglied des Stiftungsrats
PASCAL KUCHEN
Mitglied des Anlageausschusses
CEO
MARCEL BUGER
Mitglied des Anlageausschusses
Mitglied des Stiftungsrats
Prüfungsausschuss
LEILA HAWA
Mitglied des Stiftungsrats
Vertreterin der angeschlossenen Unternehmen
DANIEL HOFSTETTER
Mitglied des Stiftungsrats
Vertreter der angeschlossenen Unternehmen
Geschäftsleitung
PK-Verwalter
Vertriebsteam
Anlage
JEAN-BERNARD GEORGES
Präsident des Anlageausschusses
Leiter Investment
Allgemeine Dienste
Finanzen und Buchhaltung
Human Ressources
PATRICIA DELVECCHIO
Assistentin der Generaldirektion
und Sekretärin des Stiftungsrates
FR-DE-EN
MO-DI-DO
021 310 12 34
patricia.delvecchio@copre.ch